Aktuell und informativ

Die Rolle der Banken – bei langfristigen Investitionen häufig fraglich

Die Rolle der Banken – bei langfristigen Investitionen häufig fraglich.

MITTELSTANDSBANK DER COMMERZBANK – CFO JAHRBUCH 2015 ’DIE ROLLE DER BANKEN: STRATEGISCHE BEGLEITUNG BEI UNTERNEHMERISCHEN INVESTITIONEN’

  • Neben Faktoren wie Fachkräftemangel, schwankende Rohstoffpreise, einem unsicheren wirtschaftlichem Umfeld spielen bei Investitionsentscheidungen auch Bedenken in der Zusammenarbeit mit Banken eine Rolle.
  • Viele Unternehmen haben mit Kreditfinanzierungen in der Finanzkrise schlechte Erfahrungen gemacht.
  • Hinzu kommen die anstehenden möglichen Auswirkungen von Basel III und der Stresstest der Europäischen Zentralbank.
  • Viele Unternehmer denken, dass diese Ereignisse künftig zu höheren Anforderungen an ihre Bonität und zusätzlichen Sicherheiten führen werden – und verstehen dies als absehbare Erschwernis beim Zugang zu Krediten.
  • Vor diesem Hintergrund nutzen größere Unternehmen zunehmend den Kapitalmarkt.
  • Wie groß die ’Kreditaversion’ inzwischen tatsächlich ist, hat die Commerzbank-Studie ’UnternehmerPerspektiven’ dokumentiert: Zwei Drittel aller Befragten wollen ihre Investitionen möglichst ohne Fremdkapital von Banken und Sparkassen stemmen.